Nasenatmung: Vorteile & wie zur Gewohnheit machen?

Nasenatmung: Vorteile & wie zur Gewohnheit machen?

Laut Patrick McKeown, Autor von The Breathing Cure, „sind die Nasen zum Atmen, der Mund zum Essen.“ Mund und Nase sind natürlich auch für andere Aufgaben zuständig.

Aber der wichtigste Teil dieser Gleichung ist, dass wir die meiste Zeit durch die Nase atmen sollten. Gewohnheitsmäßig durch die Nase zu Atmen, hat diverse positive Auswirkungen. Und umgekehrt hat die Mundatmung einige Nachteile.

Die Fallstricke der Mundatmung

Die gewohnheitsmäßige Mundatmung als Ergebnis unserer stressigen Kultur führt zu einer Reihe von Fallstricken.

Nur um ein paar zu nennen: Schlafapnoe, Austrocknung, Probleme mit der Mundgesundheit oder Hyperventilation.

Letzteres, Überatmen (= Hyperventilation), wird oft übersehen. Übermäßiges Atmen kann schwerwiegende Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit haben, da es zu einer suboptimalen Sauerstoffversorgung unseres Gewebes durch das Blut kommt und die Nervenreaktion „Kampf oder Flucht“ auslöst. Diese Reaktion führt dazu, dass der Körper Epinephrin und Cortisol freisetzt, wodurch wir uns gestresst fühlen. Wenn wir flache, hektische Mundatmung zur Routine machen, werden wir chronisch ängstlich und gestresst.

Alte und intuitive Weisheit

Die Vorteile der Nasenatmung sind seit Tausenden von Jahren intuitiv bekannt.

In den Kulturen der amerikanischen Ureinwohner bedeckten Mütter den Mund ihrer Babys leicht mit einem Finger, um die Nasenatmung zu fördern. Und die Ältesten trieben ihre Jugend dazu, indem sie sie herausforderten, große Distanzen mit Wasser im Mund zu laufen. Am Ende des Laufs forderten die Ältesten sie auf, das Wasser auszuspucken, um zu zeigen, dass sie nur durch die Nase atmeten.

Die Komuso-Mönche im Japan des 17. Jahrhunderts benutzten ein flötenähnliches Instrument namens Shakuhachi — welches schon im 7. Jahrhundert in der Hōki-Periode nach Japan kam — , um ihre Atmung zu fokussieren und ihnen beim Meditieren zu helfen. Auf die gleiche Weise, wie der hōki das Ausatmen verlängert, half die Shakuhachi den Mönchen auch, den Schalter des Nervensystems umzulegen und ihren Körper zu beruhigen.

2 Vorteile der Nasenatmung

Natürlich gibt es noch viele weitere Vorteile der Nasenatmung, aber das sind die genannten Vorteile sind am stärksten. Wenn du Fragen zu anderen Vorteilen hast, senden uns einfach eine E-Mail oder markiere uns in den sozialen Netzwerken.

Freisetzung von Stickstoffmonoxid

Stickoxid ist ein Molekül, das auf natürliche Weise von unserem Körper produziert wird. Eine der wichtigsten Funktionen dieses Moleküls ist die Vasodilatation, die zu einer erhöhten Durchblutung führt. Es wurde auch mit der Produktion von Endorphinen und Dopamin durch das Gehirn in Verbindung gebracht, wodurch die Stressreaktion reduziert und unsere Fähigkeit zur tiefen Entspannung und Verbindung erhöht wird.

Das Atmen durch die Nase stimuliert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid in den Nasengängen und Nebenhöhlen, was die Atemwege und Blutgefäße öffnet, uns beruhigt und antimikrobielle (antibakterielle/antimykotische/antivirale) Eigenschaften hat.

Der Goldilocks-Effekt

Die Nase ist eine wunderbar anpassungsfähige biologische Struktur, die perfekt für eine optimale Atmung entwickelt wurde. Die Nasengänge sind mit winzigen Härchen und Schleim ausgekleidet, die die einströmende Luft reinigen, filtern und befeuchten.

Während die Luft um die Nasenmuscheln (kleine regalartige Strukturen in der Nasenhöhle) wirbelt, wird sie erwärmt oder abgekühlt, je nachdem, ob die Außenlufttemperatur höher oder niedriger als unsere Körpertemperatur ist. Das macht es viel angenehmer für das empfindliche Gewebe unserer Lunge.

Durch den Durchgang durch die relativ engen Nasenlöcher und Nasengänge wird die Luft noch mehr verlangsamt, was sie tiefer zieht und mehr Kontaktzeit mit der Lunge ermöglicht, wo der Gasaustausch stattfindet.

Wie man die Nasenatmung übt

ATEMBEWUSSTSEIN

Wie immer ist der erste Schritt Bewusstsein. Achten jetzt, während du diese Worte liest, darauf, ob du durch die Nase oder durch den Mund atmest. Wenn du normalerweise durch den Mund atmest, versuchen, deine Lippen sanft zusammenzubringen und einige Minuten lang durch die Nase zu atmen. Fandest du das herausfordernd?

KONTROLLIERE DICH

Wenn wir regelmäßig durch den Mund ein- und ausatmen, erhöht dies unser wahrgenommenes Bedürfnis zu atmen (das tatsächlich durch die Menge an Kohlendioxid im Blut ausgelöst wird, aber dazu mehr in einem zukünftigen Beitrag). Der Wechsel zur Nasenatmung kann sich daher manchmal so anfühlen, als würde man nicht genug Luft bekommen.

Sich mit der Nasenatmung vertraut zu machen, ist daher ein Prozess, bei dem du deine Atemreaktion neu trainieren und dich an das geringere Volumen und die langsamere Luftbewegung gewöhnst. Dies kann erreicht werden, indem du dich bewusst dafür entscheidest, deinen Mund zu schließen und durch die Nase zu atmen, während du deinen Tag verbringst.

SCHRITT FÜR SCHRITT

Beginnen mit den Zeiten, in denen du nicht so aktiv bsit, wenn Sie zum Beispiel am Computer zu arbeiten oder im Stau zu stehen. Bringe die Nasenatmung dann in mehrere Momente deines Tages, in denen du in Bewegung bist: Kochen, Putzen, Gehen und so weiter.

ATEMFITNESS ERHÖHEN

Schließlich solltest du mit dem Training in der Lage sein, auch bei anstrengenderen Aktivitäten wie Laufen und Radfahren durch die Nase zu atmen, was den Vorteil hat, dass du das aufbaust, was Patrick McKeown „Atemfitness“ nennt.

HALTE DEINEN ATEM AN

Eine andere Möglichkeit, deine Atemreaktion neu zu trainieren, um sich mit einer geringeren Geschwindigkeit und einem geringeren Luftvolumen, das in Ihren Körper ein- und ausströmt, wohler zu fühlen, besteht darin, bewusst damit zu beginnen, kurze Atempausen in dein Atemmuster einzubauen.

Atme langsam und sanft durch die Nase und verwende dein Zwerchfell für ein paar Atemzüge, und höre dann am Ende des Ausatmens einfach für eine kurze Zeit auf zu atmen. Versuche, dich in der Pause zu entspannen, und wenn du den Drang zum Atmen verspürst, atme sanft ein und für ein oder zwei Minuten wieder normal. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals.

SCHLAFENSZEIT ROUTINE

Idealerweise solltest du auch Nachts durch die Nase atmen. Im Schlaf ist offensichtlich etwas schwieriger, eine bewusste Entscheidung zu treffen, zumindest wenn du schläfst. Tatsächlich sind die Vorteile der Nasenatmung bei Tag und Nacht so groß, dass manche Menschen sogar so weit gehen, sich vor dem Einschlafen ein kleines Stück Klebeband über die Lippen zu kleben.

Das zum Thema Nasenatmung. Wir hoffen dieser Artikel hat dir gefallen. Schreib uns gerne deine Meinung dazu. Wir freuen uns auf dich!

Coverfoto geschossen von Darius Bashar. Hier heruntergeladen von Unsplash.

Weiterlesen

5 Tipps, um Angst sofort & natürlich zu reduzieren - mit dem hōki

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.